Hallo zusammen, mein Name ist Eva und habe 2012/13 mit Work and Travel in Australien verbracht. Zunächst ein paar Infos zu meiner Person, damit ihr einordnen könnt, was meine Voraussetzungen für den Aufenthalt waren. Ich bin 23 Jahre alt und habe nach dem Abitur ein Studium in Anglistik und Soziologie angefangen. Da ich mir mit meinem zweiten Hauptfach Soziologie immer mehr unsicher war und auch ansonsten nicht so recht wusste, in welche Richtung mich mein (Berufs-)Weg führen sollte, habe ich beschlossen, mir ein Jahr Auszeit zu nehmen. Vielleicht steht ihr ja auch gerade vor einer schwierigen Entscheidung in eurem Leben, dann kann ich euch eine Auszeit – für ein Jahr oder ein paar Monate – nur empfehlen! Zuerst seid ihr so beschäftigt mit der Organisation des Ganzen, dass ihr endlich mal auf andere Gedanken kommt und nicht immer im Kreis denkt. Und dann plötzlich realisiert man, dass man in einer anderen Welt angekommen ist. Und auch ein bisschen bei sich selbst. Inzwischen studiere ich Medienwissenschaft. Aber das interessiert euch sicher nicht. Deswegen zurück zu meinem „Abenteuer Australien“!
Vorbereitung und Planung
Mein Entschluss, nach Australien zu gehen, fiel in einer eher chaotischen Zeit und ich hatte keinen Nerv, mich um alles selbst zu kümmern. Ich war damals ja auch erst 22 und noch nie vorher ganz auf mich allein gestellt im Ausland, auch das trug zu der Entscheidung bei, mich an einer Agentur zu wenden. Bei mir war es „TravelWorks“. Mit dem Service dort bin ich sehr zufrieden, E-Mails werden immer schnell und kompetent beantwortet. Das Paket, für das ich mich entschieden habe, umfasst Hilfe bei der Vorbereitung (also bei Visum, Versicherungen usw.), Flug und Job-Datenbank. Es gab auch einen Vorab-Workshop, bei dem man andere Backpacker kennenlernen kann und sich einfach ein wenig auf das Bevorstehende einstimmen kann. Im Nachhinein betrachtet kann ich sagen, dass man wahrscheinlich alles auch selbst hätte organisieren können, aber jetzt bin ich auch schon zwei Jahre älter und dank Australien-Aufenthalt mindestens 20 Jahre schlauer 😉 Der Preis von TravelWorks ist in Ordnung (damals ca. 1700 Euro für Servie, Flug und erste Übernachtungen) und nicht so viel höher als wenn man alles einzeln buchen würde – warum also nicht Hilfe in Anspruch nehmen?
Fakten zu meinem Work and Travel
Natürlich habe ich zusammen mit einer Agentur das Work and Travel Visum beantragt, das einem erlaubt, 12 Monate durch Australien zu reisen und zu jobben. Versichert bin ich privat über meine Eltern, die Aufstockung für das Ausland kann man direkt mit dem Ansprechpartner der Inlandsversicherung regeln. Auf Empfehlung von meinem Hausarzt habe ich mich für eine Hepatitis-Impfung entschieden, die Kosten hat auch meine Versicherung übernommen.
Mein Flug ging von Frankfurt nach Sydney, wo schon die Unterkunft für mich gebucht war. Auch mein erster Arbeitgeber – eine Packstation für Pharmazeutika – war schon vor Ausreise klar. Der Start in Sydney war gar nicht so einfach für mich, die Stadt ist einfach riesig, das Straßenbahnsystem meiner Meinung nach chaotisch (die Haltestellen werden nicht durchgesagt oder angezeigt, stellt sich also die Frage, wie man als Fremder wissen soll, dass man an der gewünschten Station angekommen ist…), aber die Aussis sind unglaublich herzlich. Ich habe dann über eine Kollegin eine andere Studentin kennengelernt, mit der ich in eine 4er-WG im Viertel Marayong/ Blacktown gezogen bin. Das war drei Wochen nach meiner Ankunft und ab dann war es einfach eine unbeschreiblich schöne Zeit. Durch die WG kam ich schnell in Kontakt mit vielen jungen Leuten, darunter auch Kay aus Neuseeland, die mir meinen zweiten Job vermittelt hat: eine Gärtnerei. Ich hab schon zu Hause längere Zeit in einer Gärtnerei gearbeitet, deswegen konnte ich das als Referenz angeben. Die Bezahlung bei beiden Stellen war nicht gerade üppig, vor allem weil Sydney unglaublich teuer ist. Man kann knapp 1000 Euro im Monat Lebenshaltungskosten einplanen ohne sich sehr viel gegönnt zu haben. Das entsprach ungefähr meinem Verdienst. Immerhin vier Monate habe ich in Sydney verbracht, danach war für mich die Zeit für die Reise gekommen.
Reisetipps zum Work and Travel in Australien
Die Klassiker Bondi Beach und Opera House in Sydney oder Ayers Rock, Fraser Island und Three Sisters in den Blue Mountains erspare ich euch jetzt, denn das könnt ihr in jedem zweiklassigen Reiseführer nachlesen. Unbedingt empfehle ich euch Tasmanien. Die Insel ganz im Süden hat einen eigenen Charme, sowohl Vegetation als auch Bewohner sind irgendwie anders als im Rest des Landes. Wer Kenntnisse als Skilehrer aufweisen kann, könnte dort einen guten Job finden, ansonsten ist auch in den Tag hineinleben erlaubt. Das gilt aber ohnehin für ganz Australien: Lasst euch drauf ein, lasst es auf euch zukommen.
Es kommt wie es kommt und es wird gut werden! Traut euch und habt die beste Zeit eures Lebens!